Proteinmarktanalyse und Anwendungstrends im Jahr 2020 – Jahr des pflanzlichen Ausbruchs

2020 scheint das Jahr der pflanzlichen Eruptionen zu sein.

Im Januar unterstützten mehr als 300.000 Menschen die britische Kampagne „Vegetarisch 2020“. Viele Fast-Food-Restaurants und Supermärkte in Großbritannien haben ihr Angebot im Rahmen einer beliebten pflanzlichen Bewegung erweitert. Innova Market Insights nannte die „pflanzliche Revolution“ als zweiten Trend im Jahr 2020. Gleichzeitig zeigt Nelsons Bericht, dass der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln im letzten Jahr zusätzlich zu den über 3,3 Milliarden US-Dollar bis 2020 voraussichtlich die Marke von 5 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Die pflanzliche Basis wird hauptsächlich durch verschiedene Pflanzenproteine ​​unterstützt. Wie ist die Situation auf dem Markt für pflanzliche Proteine ​​weltweit? Was sind die treibenden Kräfte hinter der Entwicklung pflanzlicher Proteine? Was sind die zukünftigen Anwendungstrends für pflanzliche Proteine ​​im Jahr 2020? Folgen Sie mir, um es herauszufinden.

1. Weltmarkt für Pflanzenproteine

Laut Markets and Markets wird der globale Markt für pflanzliche Proteine ​​im Jahr 2019 voraussichtlich einen Wert von 18,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Ab 2019 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 14,0 % erwartet, das bis 2025 40,6 Milliarden US-Dollar erreichen soll. Pflanzliche Proteinprodukte werden aus Pflanzen wie Sojabohnen, Weizen und Erbsen gewonnen. Zu den Anwendungsgebieten pflanzlicher Proteine ​​gehören Proteingetränke, Milchersatzprodukte, Fleischersatz, Proteinriegel, Nahrungsergänzungsmittel, verarbeitetes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte, Backwaren, Lebensmittel und Sporternährungsprodukte. Pflanzliche Proteinanwendungen können die ernährungsphysiologischen und funktionellen Eigenschaften des Produkts verbessern, wie z. B. Textur, Emulgiereigenschaften, Löslichkeit, Stabilität und Haftung usw.

2:1

Quelle: Märkte und Märkte

Auch die Verwendung von Pflanzenproteinen in neuen Lebensmitteln und Getränken nimmt weltweit zu. Laut Innovas Global New Product Database, die die Angaben zu Pflanzenproteinen in neuen Lebensmitteln und Getränken weltweit erfasst, stieg ihr Anteil zwischen 2014 und 2018 weiter an, mit Ausnahme von Nordamerika, dem Nahen Osten und Afrika. Trotz des Rückgangs in Nordamerika bleibt der Anteil neuer Produkte in Nordamerika weltweit führend und machte 2018 15,4 % aller neuen Produkteinführungen aus. Den stärksten Anstieg verzeichneten Angaben zu Pflanzenproteinen in Asien mit 13,4 % aller neuen Produkteinführungen im Jahr 2018, ein Anstieg von 2,4 % gegenüber 2014.

2-2

Quelle: Innova Market Insights

2. Markttreiber für Pflanzenproteine

1)Erhöhte Anzahl neuer Veröffentlichungen

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden immer mehr neue Produkte mit pflanzlichem Protein als Hauptmerkmal ausgestattet. Laut innova Market Insights stieg die weltweite durchschnittliche jährliche Wachstumsrate neuer Lebensmittel- und Getränkeprodukte mit pflanzlichem Proteingehalt zwischen 2014 und 2018 um +9 %.

2)Änderung der Essgewohnheiten der Verbraucher, Förderung einer „sauberen“ Ernährung

Verbraucher achten zunehmend auf die Herkunft ihrer Lebensmittel, und Pflanzen gelten als „saubere“ Quellen. Der Trend zu einer „sauberen Ernährung“ wird maßgeblich von Millennials vorangetrieben, die gesunde, ethische, natürliche und weniger verarbeitete Lebensmittel bevorzugen.

Andererseits ändern sich die Essgewohnheiten der Verbraucher allmählich: Sie essen weniger Fleisch und greifen vermehrt zu pflanzlichen Proteinen. In Großbritannien wurde die Kampagne „Vegetarisch 2020“ von über 300.000 Menschen unterstützt, und viele Fast-Food-Restaurants und Supermärkte im Vereinigten Königreich haben ihr Angebot erweitert, um sich der beliebten pflanzlichen Bewegung anzuschließen.

3)Große Unternehmen investieren in den Markt für pflanzliche Proteine

● ADM
● Cargill
● CHS
● DuPont
● Yuwang-Gruppe
● Gushen-Gruppe
● Xinrui-Gruppe
● Shandong Kawah Öle
● Wonderful Industrial Group
● Duftbestände
● Goldensea Industry
● Sinoglory
● FUJIOIL
● IMCOPA
● Shandong Sanwei
● Hongzui-Gruppe
● MECAGROUP
● Sonic Biochem
● Ruiqianjia

Xinrui Group – Shandong Kawah Oils investierte im Jahr 2016 45.000.000 USD, um auf Grundlage der 12 Jahre alten Sojaöl-Extraktionsfabrik vier Produktionslinien für Sojaproteinisolat mit einer jährlichen Produktion von 6.000 Tonnen zu errichten.

China verfügte über die größte Kapazität zur Verarbeitung von 79 Prozent des weltweiten Sojaproteinisolats. Die Gesamtkapazität beträgt 500.000 t/Jahr und die tatsächliche Gesamtproduktionsmenge lag im Jahr 2019 bei 350.000 t.

ADM (USA) und DuPont (USA) sind die beiden Giganten auf dem Weltmarkt. Expansion und Investitionen sind die Hauptstrategie dieser Unternehmen zur Ausweitung ihres Marktes für pflanzliche Proteine. Im Januar 2019 erweiterte ADM seine Präsenz in Brasilien mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte für Sojaprotein in Campo Grande im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso im Wert von 250.000.000 US-Dollar. Das Unternehmen wird eine Reihe funktioneller Proteinkonzentrate und -isolate für die aktuelle Produktlinie von ADM produzieren.

3. Anwendungstrend von Pflanzenprotein

1)Man geht davon aus, dass Sojaprotein in den nächsten fünf Jahren den Markt dominieren wird, wobei sich Erbsen- und Haferprotein als neuer Trend herauskristallisieren.

Sojaprotein wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufgrund der Nachfrage nach proteinreicher Ernährung und seiner zunehmenden Beliebtheit häufig verwendet. In einer Studie von Aritzon zu pflanzlichen Proteinquellen aus dem Jahr 1919 führte Sojaprotein mit einem Wert von 3,12 Milliarden US-Dollar die Liste an. Laut Innova-Daten war Sojaprotein zwischen 2014 und 2018 die wichtigste Zutat in neuen Produkten der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die von pflanzlichen Proteinen angekündigt wurden; 9 % der neuen Produkte wurden übernommen. Sojaprotein trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei, verbessert den Stoffwechsel und die Knochendichte und kann zudem das Krebsrisiko senken. Sojaproteinisolat kann in Nährstoffriegeln, Fleischersatzprodukten, Backwaren, Sporternährungsprodukten und Getränken usw. verwendet werden.

Neben Soja hat auch der Verbrauch von Erbsenprotein in den letzten Jahren stark zugenommen. Laut Angaben des Lebensmittelberaters Enk Hoogenkamp hat sich der weltweite Verbrauch seit 2015 verdoppelt und lag bis 2020 bei 275.000 Tonnen. Bis 2025 wird der Verbrauch um 30 % auf 580.000 Tonnen steigen.

Haferprotein ist ebenfalls ein pflanzliches Protein mit großem Potenzial. Hafer enthält 19 % Protein, ist reich an Aminosäuren und essentiellen Aminosäuren und somit ein hochwertiges Nährstoffprotein. Hafermilch ist eine neu entwickelte pflanzliche Milch ohne Milchprodukte. Hafermilch und Milch weisen viele funktionelle Ähnlichkeiten auf. Beide sind cremig und haben eine geschmeidige Textur und Konsistenz. Laut Mintel-Daten machten neue Produkte auf dem europäischen Markt von April 2017 bis März 2018 14,8 Prozent aus, verglichen mit 9,8 Prozent im Vorjahr.

2)Proteinisolat wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren den Markt für pflanzliche Proteine ​​dominieren

Proteinisolat zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt und eine hohe Verdaulichkeit aus. Proteinisolate werden häufig in protein- und ernährungsbezogenen Anwendungen wie Sporternährung, Proteingetränken und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Aufgrund seiner vielfältigen funktionellen Eigenschaften wird es in den letzten Jahren häufig in einer Vielzahl von Getränken und Milchprodukten für Sportler, Bodybuilder und Vegetarier verwendet.

3) Sporternährung, Snacks sind der Anwendungstrend

Sporternährungsprodukte und Snacks liegen im Trend der Zukunft. Laut Innova Market Insights verfolgt die Global New Product Database die Markteinführung neuer Lebensmittel und Getränke mit pflanzlichen Proteinen. Das Wachstum der Kategorie Sporternährung ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32 % zwischen 2014 und 2018 am deutlichsten, gefolgt von Snacks mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14 %.

Proteinriegel gehören ursprünglich zur Sporternährung, wurden aber mit dem gestiegenen Verbraucherbewusstsein zunehmend als Snacks eingestuft. Heute sind Proteinriegel nicht nur für Sportler, sondern auch für den Durchschnittsverbraucher interessant, der einen nährstoffreichen Riegel zum Frühstück oder als täglichen Snack sucht.

Die Anwendung von Pflanzenprotein in Proteinriegeln in den letzten Jahren:

● BEKIND Nussriegel

2-3

Quelle: Taobao

● PhD Nutrition Bar

64 g (pro Stück) enthalten 23 g pflanzliches Protein.

2-4

Quelle: Innova Market Insights

● Probar Energieriegel

Jeder Probar enthält 1 Milliarde aktive Probiotika und 10 g pflanzliches Protein.

2-5

Quelle: Google

● PDang Nährstoffriegel

Jeder Riegel enthält 9–10 g pflanzliches Eiweiß und ist glutenfrei.

2-6

Quelle: Paleo Foundation

Blake's Proteinriegel

2-7

Quelle: Kickstarter

3. Zusammenfassung

2020 scheint das Jahr der pflanzlichen Innovationen zu sein, und der Nutrition Bar ist der beliebteste Snack. Mars brachte im Dezember 2019 den BEKIND-Nussriegel auf den Markt, der als Energieergänzung nach dem Training und Mahlzeitenersatz gedacht ist und auch als Snack-Geschenkpackung zum chinesischen Neujahrsfest im Trend liegt. Kann pflanzliches Protein dem Trend folgen und sich in Nutrition Bars behaupten? Wir werden sehen.

Quellen:

1. Markt für pflanzliche Proteine ​​nach Typ (Isolate, Konzentrate, Proteinmehl), Anwendung (Proteingetränke, Milchalternativen, Fleischalternativen, Proteinriegel, verarbeitetes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte, Backwaren), Quelle und Region – Globale Prognose bis 2025, Märkte und Märkte

2. Herstellung von Pflanzenproteinen, Innova Market Insights


Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2020
WhatsApp Online Chat!