Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Sojaproteinisolats

01

Von Fleischprodukten über nahrhafte Gesundheitsnahrung bis hin zu Spezialnahrung für bestimmte Personengruppen. Isoliertes Sojaproteinisolat birgt noch großes Potenzial für die Erschließung.

Fleischprodukte: Die „Vergangenheit“ des Sojaproteinisolats 

02

Die brillante Vergangenheit des Sojaproteinisolats hat jedenfalls etwas mit der rasanten Entwicklung der Tiefenverarbeitung von Fleischprodukten in China zu tun. Sojaproteinisolat kann in Fleischprodukten nicht nur als nicht-funktioneller Füllstoff, sondern auch als funktioneller Zusatzstoff verwendet werden, um die Textur von Fleischprodukten zu verbessern und den Geschmack zu steigern. Selbst bei einer Einsatzmenge zwischen 2 % und 2,5 % kann es bei der Wassereinlagerung und Fettabsaugung helfen, die Trennung von Soße verhindern, Qualität und Geschmack verbessern und die Haltbarkeit von Produkten verlängern. Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zur ersten Wahl für die Tiefenverarbeitung von Fleischprodukten. Um das Jahr 2000 war Chinas Sojaproteinisolat noch weitgehend von Importen abhängig, doch mit der kontinuierlich steigenden Nachfrage durch Fleischverarbeitungsunternehmen wie Shuanghui, Yurun, Jinluo und andere entwickelte sich eine heimische Sojaproteinisolat-Industrie. So wurde beispielsweise 2017 die Xinrui Group – Shandong Kawah Oils Co., Ltd. gegründet, ein Gigant unter den ISP-Herstellern mit einer Jahresproduktion von 50.000 Tonnen, basierend auf der 2004 in Betrieb genommenen Fabrik zur Sojaölextraktion. 

Hochwertiges, nahrhaftes Lebensmittel: „Geschenk“ aus Sojaproteinisolat 

03

Vor zehn Jahren wurde Sojaproteinisolat hauptsächlich in der Fleischproduktion eingesetzt. Heute sind sich Verbraucher der Vorteile von Sojabohnen als hochwertiges, nahrhaftes Lebensmittel bewusst. Der Markt für Sojaproteinisolat verändert sich. Laut einer Umfrage des American Soybean Council in St. Louis glauben 75 % der Befragten, dass Sojaprodukte eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. In einer weiteren Studie zu Sojaprodukten und -gesundheit nannten Verbraucher als gesundheitsfördernde Eigenschaften von Sojabohnen folgende Faktoren: Proteinquelle (16 %), geringer Fettgehalt (14 %), Herzgesundheit (12 %), Vorteile für Frauen (11 %) und niedriger Cholesterinspiegel (10 %). Der Umfrage zufolge ist der Anteil der Amerikaner, die mindestens einmal pro Monat Sojalebensmittel oder -getränke zu sich nehmen, auf 42 % gestiegen (2006 waren es nur 30 %). Der „gute Eindruck“ der Verbraucher von Soja hat auch die Begeisterung der Unternehmen geweckt, und eine Reihe hochwertiger, nahrhafter Lebensmittel auf Basis von Sojaproteinisolat erobert schnell den Markt. Archer Daniels Midland Co. hat einer Reihe von Getränken mit niedrigem und neutralem pH-Wert Sojaproteinisolat hinzugefügt (bis zu 10 Gramm). Beyond Meat hat seinem Kunstfleisch Sojaprotein hinzugefügt. Gründer Ethan Brown erklärte: „Unser Ziel ist es, den Verbrauchern reines Pflanzenprotein zu bieten, das den Geschmack, die Konsistenz und den Nährwert von Fleisch perfekt nachahmt.“ Auf der bekannten Supply Side West Messe wird Sojaproteinisolat verstärkt in verschiedenen Riegeln verwendet. Ein Sportnahrungsstick für mehrschichtige Cremekekse, der zur Regeneration nach dem Training verwendet werden kann, enthält 26 Gramm Protein, darunter Sojaproteinisolat. Sojaproteinisolat wird auch in einem anderen Kindernahrungsstick verwendet. Dieses Sojaproteinisolat löste einen Trend zu gesunder Ernährung aus, der auch schnell nach China überschwappte. Auch Amways Starprodukt Nutraledo, das Pflanzenproteinpulver, enthält Sojaproteinisolat.

Spezielle Diätprodukte: Die „Zukunft“ des Sojaproteinisolats

04

Vor dem Hintergrund der Konsumsteigerung ist die Ernährungsbranche in Zukunft die Entwicklungsrichtung der Ernährungs- und Gesundheitsbranche. Sojaproteinisolat ist eine vegetarische Quelle, hat einen niedrigen Fett- und Cholesteringehalt und weitere Eigenschaften, die es zu einer besonderen Nahrungsquelle machen. Am Beispiel von Säuglingsnahrung auf Bohnenbasis richtet sich die Entwicklung dieser Art vor allem an bestimmte Zielgruppen. Säuglinge mit Laktose- oder Galaktoseintoleranz, Säuglinge aus vegetarischen Familien und Säuglinge mit einer Milcheiweißallergie können Säuglingsnahrung auf Bohnenbasis verzehren. In den USA macht Säuglingsnahrung auf Bohnenbasis 20–25 % des gesamten Marktanteils aus. Etwa 36 % der Säuglinge, die im Januar in den USA künstlich ernährt wurden, ernährten Säuglingsnahrung auf Bohnenbasis. Auf dem Auslandsmarkt finden sich derzeit Säuglingsnahrungspulver von Marken wie Abbott, Wyeth, Nestlé und Fisland. Und die Entwicklung von Säuglingsnahrungspulver auf Bohnenbasis geht in China sehr langsam voran, und die Marktprodukte sind offensichtlich unzureichend. Wie wir alle wissen, ist Milchpulver, das als Rohstoff für Proteinpulver verwendet wird, ein Nebenprodukt der Käseproduktion, und in China wird Käse nicht im großen Stil produziert, daher hat die langfristige Importabhängigkeit des Molkepulvers, des weltgrößten Importeurs von Molkepulver, bis zu einem gewissen Grad den Preis für inländisches Molkeproteinpulver beeinflusst. Die Entwicklung von Säuglingsnahrungspulver auf Bohnenbasis kann Chinas Abhängigkeit von Molkepulverimporten verringern. Der Sojaanbau ist in China extensiv und Sojaproteinisolat ist wirtschaftlicher. Und die Sicherheit der Rohstoffquelle lässt sich leichter kontrollieren als die von Proteinen tierischen Ursprungs. Am Beispiel des von der Xinrui Group – Shandong Kawah Oils Co., Ltd. hergestellten Sojaproteinisolats wird zur Gewährleistung der Sicherheit des Endprodukts nicht nur gentechnikfreie Soja als Rohstoff verwendet, sondern auch ein niedriger Nitritgehalt, eine niedrige mikrobielle Indexkontrolle, eine niedrige Feuchtigkeitskontrolle und durch den Einsatz modernster Biotechnologie werden die Verdauung und Absorptionsrate von Proteinen wirksam verbessert. Darüber hinaus ist das Produkt koscher, halal, BRC, ISO 22000, IP-SGS und als international führendes AIB zertifiziert. China ist der Ursprungsort der Sojabohne und seit der Antike eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen des Landes. Heutzutage entfaltet die intensive Verarbeitung von Sojabohnen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie ihren Reiz voll und ganz. Sojaproteinisolat ist das „Starprodukt“ der intensiven Verarbeitung von Sojabohnen, sein Nutzungswert wird weiter ausgeschöpft und es wird eine breitere Anwendung finden.


Veröffentlichungszeit: 14. Oktober 2019
WhatsApp Online Chat!